Austauschländer und -schüler
Die Austauschschüler
Die AustauschschülerInnen besuchen in ihrem Heimatland eine "Deutsche Schule" und lernen Deutsch als Fremdsprache. Alle AustauschschülerInnen lernen seit vielen Jahren Deutsch. Dennoch variieren die Deutschkenntnisse je nach Schule und Schüler. Sie besitzen in der Regel das Deutsche Sprachdiplom 1 (A2/B1).
Aufenthalt der Austauschschüler aus Paraguay in Deutschland 2021/2022:
Ende November/Anfang Dezember bis Ende Februar/Anfang März
Aufenthalt der Austauschschüler aus Deutschland in Paraguay 2022:
Schul-Sommerferien + 2 Wochen
Der Bildungsauftrag
Das Austauschprogramm mit Deutschland ist ein Bestandteil der Schulausbildung und soll dazu dienen, den AustauschschülerInnen den Alltag und die Traditionen in einer deutschen Familie aufzuzeigen. Dieser Schüleraustausch mit Deutschland gibt den Jugendlichen die Möglichkeit, das Land, welches sie bisher nur aus dem Unterricht aus Büchern und Erzählungen kennen, endlich persönlich kennenzulernen und dabei ihre Sprachkenntnisse anzuwenden und zu vertiefen.
Das Gegenseitigkeitsprinzip
Bei diesem Austauschprogramm handelt es sich i.d.R. um einen Austausch auf dem Prinzip der Gegenseitigkeit. Das heißt, zuvor nimmt man ein Gastkind bei sich auf und im darauffolgenden Jahr reist das eigene Kind in den Schul-Sommerferien zum Austauschpartner in dessen Heimatland und lebt mit dessen Familie den Alltag und beide besuchen dort gemeinsam eine "Deutsche Schule".
Die Gastfamilie nimmt Ihr Kind zu den gleichen Bedingungen bei sich auf, wie Sie zuvor deren Kind. So besteht auch für Ihr Kind die Möglichkeit, Sprachkenntnisse zu vertiefen und eine neue Welt für sich zu entdecken. Und das Beste dabei: Man kennt sich schon. Die Gastfamilien im Austauschland stehen bei vorheriger Aufnahme eines Gastkinds bereits fest und es bleibt genügend Zeit, sich persönlich kennenzulernen. Der Gegenbesuch des Austauschpartners in seiner Heimat ist optional.
Schulpflicht
Dieser Schüleraustausch ist schulpflichtig! Kommt ein Austauschschüler aus dem Ausland, so findet dies in der Regel in dessen Ferienzeiten statt. Dennoch muss er/ sie hier in Deutschland während des Aufenthalts die Schule besuchen. Genauso ist es im Gegenbesuch. Besucht ein/e deutsche/r SchülerIn den Austauschpartner im Ausland, so findet dies ebenfalls in den Ferienzeiten statt und der Schulbesuch im Ausland ist verpflichtend.
Austauschländer
Südamerika